Die richtige Beleuchtung beim Malen – So findest du das beste Licht für dein Kunstwerk

Die richtige Beleuchtung beim Malen – So findest du das beste Licht für dein Kunstwerk

Malen nach Zahlen ist mehr als nur Farben und Zahlen – es ist ein Moment ganz für dich. Doch gerade wenn du in kleinen Feldern arbeitest oder abends zur Ruhe kommen möchtest, spielt ein oft unterschätzter Faktor eine große Rolle: das richtige Licht.

In diesem Beitrag zeigen wir dir, warum gutes Licht so wichtig ist, welche Lampen sich besonders eignen – und wie du mit der richtigen Beleuchtung entspannter und präziser malst.


Warum gutes Licht beim Malen so entscheidend ist

Vielleicht kennst du es: Du sitzt gemütlich am Tisch, hast dein Motiv vor dir – doch die Schatten sind zu stark, die Farben wirken plötzlich ganz anders, und du blinzelst ständig. Schlechte Beleuchtung macht das Malen anstrengend – für die Augen, für die Haltung und für deine Konzentration.


Gutes Licht dagegen:

schont deine Augen

lässt Farben realistisch wirken

hilft dir, auch kleinste Details sauber zu malen

reduziert Schattenwurf

schafft eine angenehme, kreative Atmosphäre


Gerade wenn du nur abends Zeit zum Malen hast, lohnt sich eine gute Lichtquelle umso mehr.


Natürliches Licht – die beste Grundlage

Tageslicht ist und bleibt die angenehmste Lichtquelle beim Malen. Wenn möglich, platziere deinen Arbeitsplatz in der Nähe eines Fensters – idealerweise seitlich vom Licht, damit keine starken Schatten auf das Bild fallen. Achte darauf, dass das Licht gleichmäßig auf die Fläche fällt.

Aber: Natürliches Licht ist nicht immer verfügbar – gerade in der dunkleren Jahreszeit oder wenn du abends malst. Dann kommt künstliches Licht ins Spiel.


Künstliche Lichtquellen – was eignet sich am besten?

Tageslichtlampen / LED mit hoher Farbwiedergabe (CRI)

Diese Lampen simulieren natürliches Tageslicht (meist 5000–6500 Kelvin) und geben Farben besonders realitätsnah wieder. Ideal fürs Malen!


Vorteile:

– Farbtreue Darstellung

– augenschonend

– oft dimmbar

– energiesparend


Flexible Schreibtischlampen mit Schwanenhals

Perfekt, um das Licht genau dorthin zu lenken, wo du es brauchst – ohne zu blenden.


Lupenlampen mit Licht

Besonders für feine Details geeignet: Kombinieren eine Lupe mit LED-Ringlicht. Perfekt, wenn du sehr filigrane Motive malst oder leicht ermüdeten Augen vorbeugen möchtest.


Bitte vermeiden: Warmweiße Lampen (< 3000 K)

Sie machen das Bild gemütlich, aber die Farben wirken verfälscht. Besonders Gelb-, Blau- und Grüntöne leiden darunter.


Zusätzliche Tipps für deinen Malplatz

Achte auf eine gleichmäßige Ausleuchtung – vermeide harte Kontraste zwischen hell und dunkel.

Kombiniere Deckenlicht mit einer gezielten Lampe direkt auf der Arbeitsfläche.

Verwende blendfreie Lichtquellen oder indirektes Licht, um Spiegelungen auf der Farbe zu vermeiden.

Positioniere dein Licht seitlich versetzt – bei Rechtshänder:innen von links, bei Linkshänder:innen von rechts.


Fazit: Besseres Licht – besseres Malerlebnis

Gutes Licht macht nicht nur dein Bild schöner, sondern auch das Malen angenehmer und entspannter. Ob am Küchentisch, im Atelier-Eck oder draußen auf der Terrasse – mit der richtigen Beleuchtung kannst du deinen kreativen Moment voll auskosten.

Du wirst sehen (und fühlen): Wenn das Licht stimmt, fließt der Pinsel fast wie von selbst.

Unsere Empfehlung: Schreibtischlampe mit Pinselhalter

 

Foto von Fabienne Hübener auf Unsplash

Zurück zum Blog