Erste Hilfe bei eingetrockneten Acrylfarben – So rettest du deine Farben im Malen-nach-Zahlen-Set

Erste Hilfe bei eingetrockneten Acrylfarben – So rettest du deine Farben im Malen-nach-Zahlen-Set

Erste Hilfe bei eingetrockneten Acrylfarben – So rettest du deine Farben im Malen-nach-Zahlen-Set

Du hast dich endlich wieder ans Malen gewagt, öffnest voller Vorfreude dein Malen-nach-Zahlen-Set – und dann das: Einige Farben sind eingetrocknet. Ärgerlich, oder? Aber keine Sorge – noch ist nicht alles verloren. In diesem Blogbeitrag zeigen wir dir, wie du deine Farben wieder geschmeidig bekommst, was du bei der Lagerung beachten solltest und wann es leider zu spät ist.


Warum trocknen Acrylfarben ein?

Acrylfarben sind wasserbasiert – das macht sie besonders praktisch und geruchsarm. Gleichzeitig bedeutet das aber auch: Sie trocknen aus, wenn Luft an sie kommt. In unseren Malen-nach-Zahlen-Sets befinden sich die Farben in kleinen Töpfchen, die bei häufiger Benutzung oder unzureichendem Verschluss schnell austrocknen können. Auch direkte Sonneneinstrahlung oder Lagerung in warmen Räumen begünstigt das Austrocknen.


So lagerst du deine Farben richtig

Bevor wir zu den Rettungstipps kommen, hier die wichtigsten Hinweise für die richtige Aufbewahrung:

Töpfchen immer gut verschließen – am besten sofort nach der Benutzung.

Kühl und trocken lagern – z. B. in einer Schublade oder Box, fern von Heizkörpern und Fensterbänken.

Längere Pausen? Dann kannst du die Farben zusätzlich mit Frischhaltefolie abdecken, bevor du den Deckel schließt.


Drei Tipps zur Rettung eingetrockneter Farben

Wenn’s doch mal passiert ist – hier kommen deine Notfallmaßnahmen:


1. Mit Wasser reaktivieren

Gib mit einem kleinen Pinsel oder einer Pipette 1–2 Tropfen warmes Wasser in das Farbtöpfchen. Rühre vorsichtig um (z. B. mit einem Zahnstocher). Wiederhole den Vorgang bei Bedarf – aber gib nie zu viel Wasser auf einmal hinzu, damit die Farbe nicht zu dünn wird.

2. Wärmewirkung nutzen

Stelle das geschlossene Farbtöpfchen für 5–10 Minuten in eine Schale mit warmem Wasser. Durch die Wärme kann sich die eingetrocknete Farbe wieder etwas lösen. Danach gut umrühren und prüfen, ob die Konsistenz wieder passt.

3. Über Nacht mit Feuchtigkeit arbeiten

Wenn die Farbe noch nicht komplett hart ist, kannst du ein leicht angefeuchtetes Wattepad oder Tuch über das offene Töpfchen legen (nicht eintauchen!). Verschließe das Ganze luftdicht in einem kleinen Gefäß oder Beutel und lasse es über Nacht stehen. Die Feuchtigkeit wird langsam aufgenommen und die Farbe kann wieder weicher werden.


Wann ist Schluss?

Manchmal ist die Farbe leider nicht mehr zu retten – zum Beispiel wenn sie hart wie Beton geworden ist oder sich beim Umrühren nichts mehr löst. In dem Fall kannst du versuchen, sie durch einen ähnlichen Farbton aus einem anderen Set zu ersetzen – oder du kontaktierst uns, und wir schauen gemeinsam nach einer Lösung.


Fazit: Mit ein bisschen Pflege bleibt dir deine Farbpalette lange erhalten

Eingetrocknete Farben sind kein Weltuntergang – oft lassen sie sich mit ein paar einfachen Tricks retten. Noch besser ist es natürlich, wenn du ihnen gar nicht erst die Chance gibst, auszutrocknen. Mit sorgfältiger Lagerung und einem wachsamen Auge steht deinem kreativen Flow nichts im Weg!


Viel Freude beim Weitermalen – und wenn du Fragen hast, schreib uns gern.

 

Foto von sarah richer auf Unsplash

Zurück zum Blog