Versiegelung und Schutz – Wie du dein fertiges Kunstwerk optimal haltbar machst

Versiegelung und Schutz – Wie du dein fertiges Kunstwerk optimal haltbar machst

Du hast dein Bild liebevoll ausgemalt, Stunde für Stunde in ruhiger Konzentration – und jetzt ist es fertig. Ein kleiner Schatz, der dich an entspannte Stunden erinnert. Damit dein Kunstwerk auch langfristig schön bleibt, lohnt sich der Griff zur Versiegelung. In diesem Artikel erfährst du, wie du dein Malen-nach-Zahlen-Bild schützt, ohne den natürlichen Look zu verlieren.


Warum überhaupt versiegeln?

Farben – besonders Acrylfarben – sind grundsätzlich recht haltbar. Doch mit der Zeit können Staub, Licht oder Feuchtigkeit deinem Kunstwerk zusetzen. Eine Versiegelung schützt vor:

Ausbleichen durch UV-Licht

Staub und Verschmutzung

Kratzer und Abrieb, z. B. beim Transport

Feuchtigkeit, besonders in Küche oder Bad

Zudem verleiht ein gutes Finish deinem Bild ein professionelleres Aussehen – ob matt, seidenmatt oder glänzend.


Welche Arten von Versiegelung gibt es?

🖌 Firnis auf Wasserbasis (flüssig oder als Spray)

– Lässt sich einfach auftragen

– Ideal für Acrylfarben

– Gibt es in matt, seidenmatt und glänzend

– Trocknet schnell

– Geruchsarm

💨 Sprühfirnis

– Besonders gleichmäßiger Auftrag möglich

– Gut für feinere Bilder mit kleinen Details

– Vorsicht bei Anwendung im Innenraum (am besten draußen nutzen!)

Kaufempfehlung (mit kleiner Provision für uns):
- Sprühfirnis matt von KREUL

- Sprühfirnis glänzend (STANGER)

🛡 Klarlack (z. B. Acryllack aus dem Bastelbedarf)

– Langlebiger Schutz

– Eher für fortgeschrittene DIY-Nutzerinnen geeignet

– Achtung: Manche Varianten sind sehr glänzend oder vergilben über die Jahre


Schritt-für-Schritt: So versiegelst du dein Bild

1. Trocknen lassen

Stelle sicher, dass dein Bild vollständig durchgetrocknet ist – mindestens 24 Stunden, besser 48.

2. Staub entfernen

Nutze ein fusselfreies Tuch oder einen weichen Pinsel, um lose Partikel vorsichtig abzuwischen.

3. Probestück machen (optional)

Wenn du unsicher bist, teste die Versiegelung auf einem kleinen Reststück oder einer Farbfläche am Rand.

4. Versiegelung auftragen

Pinselvariante: Mit einem weichen Flachpinsel gleichmäßig von oben nach unten auftragen. Nicht zu oft über dieselbe Stelle gehen.

Sprayvariante: Mit etwa 30 cm Abstand in mehreren dünnen Schichten sprühen. Trocknen lassen, dann bei Bedarf wiederholen.

5. Trocknen lassen & fertig!

Die meisten Produkte sind nach ca. 1 Stunde staubtrocken, sollten aber 24 Stunden aushärten, bevor du das Bild rahmst oder aufhängst.


Extra-Tipp: Versiegeln vor dem Rahmen!

Wenn du dein Bild in einen Glasrahmen gibst, brauchst du eventuell keine zusätzliche Versiegelung. Bei offen gerahmten Leinwänden oder Holzbildern ist sie jedoch besonders empfehlenswert.


Fazit: Schutz, der sich lohnt

Eine gute Versiegelung bewahrt nicht nur die Farben deines Bildes, sondern verlängert auch seine Lebensdauer – vor allem, wenn es in vielgenutzten Räumen hängt oder verschenkt werden soll. Gönn deinem Kunstwerk diesen letzten liebevollen Schritt – du wirst lange Freude daran haben.

 

Foto von Alice Dietrich auf Unsplash

Zurück zum Blog